Newsletter für Steuertipps

Es lohnt sich immer über einen für Unternehmerinnen-Unternehmer Ehegattenarbeitsverhältnis nachzudenken Teil I

Essen, 22.03.2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

bei Ehegattenarbeitsverhältnissen wird der eine Partner vom anderen in seiner Firma oder im Rahmen seiner selbständigen Tätigkeit als Arbeitnehmer engagiert. Ehegattenarbeitsverhältnisse werden steuerlich nur anerkannt, wenn sie einem sogenannten „Fremdvergleich“ standhalten. Das heißt: das Anstellungsverhältnis muss so ausgestaltet werden, wie es zwischen fremden Dritten üblich ist. Dazu gehört ein Arbeitsvertrag und eine angemessene Lohnzahlung. Der Lohn sollte per Überweisung zur Auszahlung kommen, da dies den Nachweis der Lohnzahlung vereinfacht.

Werden Vorteile gewährt, die zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber unüblich sind, kann der Betriebsausgabenabzug verloren gehen. So hatte zum Beispiel das Niedersächsische Finanzgericht in seinem Urteil vom 10.11.2000 entschieden, dass eine an die angestellte Ehefrau gezahlte Abfindung keine Betriebsausgabe ist, da das Arbeitsverhältnis aus privaten Gründen beendet worden ist.

Für die steuerliche Anerkennung von Arbeitsverträgen zwischen Angehörigen ist entscheidend, dass das Arbeitsverhältnis ernsthaft vereinbart und entsprechend den Vereinbarungen auch tatsächlich durchgeführt wird. Der BFH hat mit Urteil vom 17.07.2013 Erleichterungen bei den formalen Voraussetzungen für den Fremdvergleich zugelassen, wenn das Unternehmen den Familienangehörigen anstelle eines fremden Dritten einstellt.

Wenn Sie mehr wissen wollen, oder Fragen haben, rufen Sie uns an, oder senden eine E-Mail.

Mit freundlichen Grüßen

Roland Franz & Partner

Roland Franz
Steuerberater

 

 

Zitat der Woche

„Es gibt nur etwas was mehr schmerzt, als Einkommensteuer zu zahlen-

keine Einkommensteuer zu zahlen“

James Dewar (1842-1923)

 

22.03.2023

Es lohnt sich immer über einen für Unternehmerinnen-Unternehmer Ehegattenarbeitsverhältnis nachzudenken Teil I

15.03.2023

Einkommenssteuer-Erstattungsanspruch zusammen veranlagter Eheleute wird auch bei Insolvenz eines Ehegatten hälftig geteilt

01.03.2023

Testament

24.02.2023

Aus AU wird eAU

15.02.2023

Arbeiten im Homeoffice

09.02.2023

Sofortabzug von Mieteraufwendungen als Werbungskosten bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung

07.02.2023

Die Post streikt

13.01.2023

Meldepflichten

11.01.2023

Wenn sich das Finanzamt meldet

05.12.2022

Die 25-Stunden-Woche

28.11.2022

Inflationsausgleichsprämie

21.11.2022

Inflationsausgleichsprämie

07.11.2022

Verbilligte Überlassung einer Wohnung an Angehörige und auch an Fremdmieter

03.11.2022

Künstlersozialabgabe

26.10.2022

Minijob: Das ändert sich ab 1. Oktober 2022 Teil IV

25.10.2022

Minijob: Das ändert sich ab 1. Oktober 2022 Teil III

24.10.2022

Minijob: Das ändert sich ab 1. Oktober 2022 Teil II

21.10.2022

Minijob: Das ändert sich ab 1. Oktober 2022 Teil I

30.09.2022

Die Finanzverwaltung wird pingelig

23.09.2022

Aktueller Mindestlohn

16.09.2022

Die wichtigsten Änderungen 2022

12.09.2022

Nepper, Schlepper, Bauernfänger "Branchenbuch"

08.09.2022

Privatentnahmen und Kassenführung

05.09.2022

Energiepreispauschale (EPP) 2022: Bundesfinanzministerium beantwortet Fragen

01.09.2022

Die 300,- EUR Energiepreispauschale

30.08.2022

Bundestag senkt Zinsen für Steuernachzahlungen und Erstattungen um mehr als 4 Prozent

22.08.2022

Jahr für Jahr wird in Deutschland mehr Geld vererbt

11.08.2022

Regierung bestätigt Steuerdatenaustausch

25.07.2022

Negativzinsen

19.07.2022

Kassenführung Teil VI: Mögliche Mängel bei der Kassenprüfung (Kassennachschau)

12.07.2022

Eine falsche Entscheidung

07.07.2022

Kassenführung Teil V: Rechte und Pflichten bei der Kassennachschau

04.07.2022

Mindestlohn ab Oktober 2022

01.07.2022

Kassenführung Teil IV:
Ablauf der Kassenprüfung

21.06.2022

Kassenführung Teil III:
Unterlagen für die Kassenprüfung

14.06.2022

Kassenführung Teil II: Vorbereitung Kassenprüfung

09.06.2022

Kassenführung Teil I: Unangekündigte Kassenprüfungen (Kassennachschau)

01.06.2022

Meldung zum Transparenz-register: Fristablauf 30.06.2022

24.05.2022

Anhebung des Mindestlohns

21.04.2022

Steuerliche Verbesserungen für Menschen mit Behinderungen

14.04.2022

Geschenke an Arbeitnehmer

07.04.2022

Geschenke an Geschäftsfreunde

29.03.2022

Änderung bei der Sonderabschreibung für kleine und mittlere Unternehmen

15.03.2022

Rückwirkende Anpassung des Zinssatzes für Steuernachzahlungen und/oder Steuererstattungen 2019

08.03.2022 Einlagen auf das Geschäftskonto
01.03.2022 Grundsteuerreform
22.02.2022 Aufbewahrungsfristen
08.02.2022 Arbeitnehmer, Selbststände oder scheinselbstständig?
01.02.2022 Längere Frist beim Investitionsabzugsbetrag
25.01.2022 Steuerfreie (Corona-) Sonder-zahlungen an Arbeitnehmer bis 31.02.2022 verlängert
18.01.2022 Falsche Rechnungen vom "Bundesanzeiger"
10.01.2022 Erhöhung der Minijobgrenze auf 520 Euro und Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro geplant
14.12.2021 Anhebung des Mindestlohns
01.12.2021 Corona-Sonderzahlung auch für Gesellschafter-Geschäftsführer
22.11.2021 Berufliche Telefon- und Internetkosten absetzbar
15.11.2021 Bei kleinen Photovoltaikanlagen Liebhaberei beantragen. Lohnt es sich?
08.11.2021 Reisekosten für Auslandsreisen 2022
25.10.2021 Corona: Frist für Schlussabrechnung verlängert
18.10.2021 Eingeschränkte Verlustverrechnung von Aktienverlusten
11.10.2021 Corona-Soforthilfe von März bis Mai 2020
06.10.2021 Corona-Sonderzahlungen
22.09.2021 Transparenzregister
15.09.2021 Keine Besteuerung des auf das häusliche Arbeitszimmer entfallenden Veräußerungsgewinns
10.09.2021 Brille als Werbungskosten absetzbar?
07.09.2021 Hohe Steuerzinsen sind verfassungswidrig
27.08.2021 Änderung bei der verbilligten Wohnraumvermietung
11.08.2021 Behörden fragen immer häufiger Kontodaten ab
22.07.2021 Finanzverwaltung kreiert in der Corona-Pandemie neue Vordrucke
16.07.2021 Corona-Soforthilfe
21.06.2021 Erhöhung des Mindestlohns zum 01.07.2021
17.06.2021 Kurzarbeit
25.05.2021 Unregelmäßige Postzustellung
10.05.2021 Kaufkraft des Arbeitnehmers steigern und Lohnnebenkosten sparen Teil 3: Steuerfreie Sachbezüge
03.05.2021 Kaufkraft des Arbeitnehmers steigern und Lohnnebenkosten sparen Teil 2: Sonderregelungen aufgrund der Corona-Pandemie
26.04.2021 Kaufkraft des Arbeitnehmers steigern und Lohnnebenkosten sparen Teil 1: Der steuerfreie 44 €-Sachbezug
15.04.2021 Übungsleiter-Freibetrag /
steuerfreie Pauschale für
ehrenamtliche Helfer /
Erhöhung der Einnahmegrenze
für Vereine
25.03.2021 Technische Sicherheitseinrichtung TSE
18.03.2021 Nutzungsdauer von Computern und Software
01.03.2021 Doppelbesteuerung von Rentnern
19.02.2021 Die Phantomfalle bei der Betriebsprüfung
01.02.2021 Corona-Januarhilfe
22.01.2021 Erweiterte Meldepflicht für geringfügig Beschäftigte ab 01.01.2021
07.01.2021 Besteuerung des auf ein Arbeitszimmer entfallenden Gewinns beim Verkauf selbst genutzter Wohnimmobilien
07.01.2021 Anhebung des Mindestlohns
12.11.2020 Nepper, Schlepper, Bauernfänger: "Brancheneintrag"
15.10.2020 E-Rechnungen ab November 2020 in einigen Bereichen Pflicht
01.10.2020 Ausblick 2021/2022 Gesetzesänderungen und Referentenentwürfe
23.09.2020 Vermittlungsportal von Unterkünften liefert Kontrolldaten an Steuerfahndung
16.09.2020 BFH-Entscheid zu Aufwendungen für ein Erststudium
26.08.2020 Alle Jahre wieder: Abzocke
19.08.2020 Echt oder unecht? Wenn es um ein gefälschtes Testament geht
04.08.2020 Banking endlich ohne Bank
24.07.2020 Ausgleichspflicht unter Erben
10.07.2020 Besteuerung von Lebensversicherungen
01.07.2020 Strafbarkeitsrisiken bei den Corona-Soforthilfen
24.06.2020 Weitere Sonderregelungen aufgrund der Corona-Pandemie
19.06.2020 Hilfspaket aus Berlin - Umsatzsteuer
17.06.2020 Corona-Soforthilfen
10.06.2020 Steuerliche Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise
29.05.2020 Betriebsprüfung, Einzelaufzeichnungspflicht, Kassendokumentation
15.05.2020 Verfahrensdokumentation
08.05.2020 Vermächtnis oder Erbeinsetzung - was ist sinnvoller?
29.04.2020 Geldwerter Vorteil für Elektro-Dienstwagen
15.04.2020 Verträge eines Verstorbenen - was muss beachtet werden?
08.04.2020 Barlohn/Sachbezug/44 €-Freigrenze
06.04.2020 Nepper - Schlepper - Bauernfänger: Web Hosting
16.03.2020 Kanzleierreichbarkeit
10.03.2020 Schenkungen
04.03.2020 Betriebsausgaben vom Privatkonto
25.02.2020 Nepper - Schlepper - Bauernfänger
11.02.2020 Verschärfte Voraussetzungen für die Steuerbefreiung von innergemeinschaftlichen Lieferungen
27.01.2020 Bundesverfassungsgericht zu Studiengebühren
22.01.2020 Für mehr Klimaschutz - Steuerliche Förderung energetischer Sanierungen an selbst genutztem Wohneigentum
08.01.2020 Neue Steuergesetze ab 2020
11.12.2019 Änderungen bei Kassensystemen ab 2020
06.12.2019 Festlegung wöchentlicher Arbeitszeit bei Teilzeitkräften
04.12.2019 Mindestlohn ab 2020
02.12.2019

Stundenaufzeichnungen für Aushilfen

27.11.2019

Verschärfte Voraussetzungen für die Steuerbefreiung für
Innergemeinschaftliche Lieferungen ab 2020

20.11.2019 Testament per Videobotschaft? ...besser nicht...
06.11.2019 Wertloser Verfall von Aktien und Anleihen
23.10.2019 Betriebsprüfung
09.10.2019 Parkmöglichkeiten Büro Velbert
25.09.2019 Digitalisierung
11.09.2019 Sonderabschreibung für den Mietwohnungsneubau
28.08.2019 Versicherungsbeiträge Besonderheiten in der Steuererklärung
31.07.2019 Erbrecht nichtehelicher Lebensgefährten
17.07.2019 Die Panne beim Baukindergeld Teil 3
03.07.2019 Die Panne beim Baukindergeld Teil 2
19.06.2019 Die Panne beim Baukindergeld Teil 1
05.06.2019 Was ist ein gemeinschaftliches Testament?
22.05.2019 Kassen-Nachschau/Kassenprüfung durch das Finanzamt
08.05.2019 Nachlassteilung - Wer bekommt was, von wem, woraus?
10.04.2019 Aufbewahrungspflichten - Aufbewahrungspflichten für Arbeitnehmer, Rentner und Vermieter
27.03.2019 Ehegatten-Erbrecht – was steht der anderen Hälfte nach dem Erbfall zu?
13.03.2019 Schaffung neuen Wohnraums - Referentenentwurf
27.02.2019 Testament verloren - alles verloren?
13.02.2019 Steuerhinterziehung durch Erben und Zuwendungsempfänger
30.01.2019 Ist Ihr Testament noch aktuell? Testament-Update
16.01.2019 Senkung der Krankenversicherung-Mindestbeiträge
02.01.2019 Mindestlohngesetz