Newsletter für Steuertipps
Regierung bestätigt Steuerdatenaustausch mit den U.S.A. (*) (aber auch innerhalb der EU-Staaten)
Essen, 11.08.2022
Und so funktioniert der internationale Datenaustausch
Sehr geehrte Damen und Herren,
dieses Thema hat nicht nur in Deutschland erheblich an Bedeutung gewonnen und betrifft inzwischen alle Banken/Finanzinstitute und alle Bankkunden. Getrieben wird diese Entwicklung von dem politischen Interesse sehr vieler Staaten, grenzüberschreitende Steuerhinterziehung zu erschweren.
Federführend waren hier die U.S.A. mit der Einführung von FATCA (Fn 1), die OECD (Fn 2) hat anschließend CRS (Fn 3) entwickelt. Im Wesentlichen geht es darum, dass die Finanzverwaltung eines anderen Staates über die deutschen Finanzbehörden Daten zum Kunden einer deutschen Bank erhält, der einer Steuerpflicht des anderen Landes unterliegt. Dies führt zu neuen Mitwirkungs- und Meldepflichten auf Seiten der Steuerpflichtigen und der Finanzinstitute. Banken müssen Informationen von ihren Kunden einholen und ggf. an die Finanzbehörden weiterleiten. Kunden müssen insbesondere Angaben über ihren steuerlichen Status in einem anderen Land machen und dies in unterschiedlichen Formularen dokumentieren.
Wenn Sie hierzu noch Fragen haben, rufen Sie uns an oder senden eine E-Mail.
Wir helfen Ihnen gerne.
*) Deutscher Bundestag, Mitteilung vom 13.04.2022
Fn 1
FATCA - Der Foreign Account Tax Compliance Act ist ein im Jahr 2010 in Kraft getretenes US-Gesetz, das in den U.S.A. steuerpflichtige Naturalpersonen und Unternehmen mit Sitz außerhalb der U.S.A. zur Mitteilung steuererheblicher Daten, insbesondere von Auslandskonten, gegenüber den US-Steuerbehörden verpflichtet.
Fn 2
OECD - Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (Organisation for Economic Co-operation and Development)
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ist eine internationale Organisation mit 38 Mitgliedstaaten, die sich der Demokratie und Marktwirtschaft verpflichtet fühlen. Die meisten Mitglieder gehören zu den Ländern mit hohem Pro-Kopf-Einkommen und gelten als entwickelte Länder.
Fn 3
CRS - Der Common Reporting Standard (CRS) , der auf Anfrage der G20 entwickelt und am 15. Juli 2014 vom Rat der OECD genehmigt wurde, fordert die Rechtsordnungen auf, Informationen von ihren Finanzinstituten einzuholen und diese Informationen jährlich automatisch mit anderen Rechtsordnungen auszutauschen.
Bei Fragen rufen Sie uns bitte an.
Mit freundlichen Grüßen
Roland Franz & Partner
Roland Franz
Steuerberater